4:1 gegen Schwachhausen
Wir gewinnen unser Heimspiel gegen eine ersatzgeschwächte Mannschaft aus Schwachhausen mit 4:1, wobei der Sieg noch höher hätte ausfallen müssen. Aber der Reihe nach.Der Weserkurier titelte heute „Die Bayern der Bremen Liga“. Genau so sah das Spiel auch von Beginn an aus. Der BSV mit deutlich mehr Ballbesitz und Versuchen, die tief stehende Schwachhauser Abwehr zu überwinden. Doch die Gäste lauerten immer wieder auf Konter. Einen davon konnte Sedef in der 16. Minute zum 1:0 für den TuS Schwachhausen nutzen, da die Abwehr des BSV zu weit aufgerückt war, bzw. die Absicherung nicht funktionierte. Kurze Zeit später gab es allerdings nach einem Gewühl im Schwahhauser Strafraum plötzlich Elfmeter für den Bremer SV. Basti Kurkiewicz verwandelte sicher zum 1:1. Nach etwa einer halben Stunde musste der ohnehin schon gebeutelte TuS Schwachhausen verletzungsbedingt zum ersten Mal wechseln, ein Umstand der sich noch rächen sollte. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit hatte Marvin Ntamag plötzlich eine Idee, als er sah das Gästetorwart Jascha Tiemann zu weit vor seinem Kasten stand, lupfte er den Ball zum 2:1 für den BSV ins Netz. Mit diesem knappen Vorsprung ging es in die Pause.
In der zweiten Halbzeit versuchte der BSV schnell für klare Verhältnisse zu sorgen, alleine es fehlte an der nötigen Präzision. Mal vergab ein BSV Stürmer aus bester Position vor dem Tor, Mal rettete Tiemann in letzter Not, Mal war es der Pfosten der die endgültige Entscheidung verhinderte. Das Problem war, so lange es „nur“ 2:1 stand, blieb Schwachhausen im Spiel. Immer wieder versuchten die Schwachhauser mit Kontern gefährlich nach vorne zu spielen. In der Schlussphase wechselte Eta dann Nankishi für Kurkiewicz ein. Der pfeilschnelle Nankishi, der auf seiner rechten Seite sofort mächtig Alarm machte, war es auch, der zusammen mit Garcia das entscheidende 3:1 vorbereitete, der ebenfalls zur Pause eingewechselte Özkul vollendete. Nun war das Spiel endgültig entschieden, zumal der TuS Schwachhausen in den letzten 10 Minuten mit 9 Feldspielern spielen musste, da das Wechselkontingent erschöpft war. Ein Highlight hatte dieses Spiel allerdings noch parat. Nach einer Flanke von der rechten Seite schloss der eingewechselte Orlick mit seinem starken linken Fuß volley ab und erzielte der 4:1. Bei konsequenterer Chancenverwertung hätte der Sieg aber durchaus noch höher ausfallen können. Aber Trainer Eta war dennoch zufrieden, sieht seine Jungs auf einem guten Weg, auch wenn diese noch viel lernen müssten und Woche für Woche ihre Hausaufgaben erledigen müssten und damit kennt sich unser Trainer aus, schließlich ist der Mann Lehrer. Was allerdings schon früh in dieser Saison auffällt, ist die Qualität die der BSV von der Bank bringen kann. Wohl dem der Spieler wie Nankishi, Orlick, Wazneh oder Özkul in der Hinterhand hat!
Am nächsten Samstag geht es in Bremen Nord weiter. Um 14:00 wartet die SAV auf uns, der an diesem Spieltag gegen das Überraschungsteam von BTS Neustadt mit 3:2 gewonnen hat. Dort bietet sich also die nächste Gelegenheit an der Chancenauswertung zu arbeiten.
Fotos:
Jean-Pierre Atoh
Interview von LateNight - Der Fussball-Talk
Daniel Kunkel - Bremer SV
Late Night - Der Fussball-Talk · Wir haben eine schnelle Antwort gegeben
Dennis Spitzer - TuS Schwachhausen
Late Night - Der Fussball-Talk · Das hat uns den Zahn gezogen