Nur noch zweimal schlafen, dann ist es endlich soweit und das Pokalhalbfinale beim FC Oberneuland steht an (Anpfiff: 15:00 Uhr). Im Gegensatz zum letzten Jahr, wo beide Vereine im Viertelfinale aufeinandertrafen und der BSV mit 3:1 gewann, findet die Partie aber diesmal am Vinnenweg in Oberneuland und nicht am Panzenberg statt. Als klassentieferer Verein genießt der FCO automatisch Heimrecht. Umgekehrte Vorzeichen also. Unsere Jungs werden aber sicher alles geben, um auch diesmal als Sieger vom Platz zu gehen und ins Finale einzuziehen.Der FC Oberneuland stieg in der letzten Saison aus der Regionalliga Nord ab und stand vor der schwierigen Aufgabe nach dem Abstieg erfolgreich den Umbruch zu bewältigen, um in der Bremen-Liga direkt wieder um die Meisterschaft mitzuspielen. Dies gelang dem Team von Trainer Björn Seidel – der nach dem Abstieg das Traineramt übernahm – auf Anhieb. Nach 25 von 30 Spielen führen die Rot-Weißen die Liga an und haben damit die Qualifikation für die Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord so gut wie sicher, denn die zweitplatzierten Hemelinger haben keine Zulassung zur Regionalliga Nord beantragt.
Die Reise im Pokal begann für den FCO in der 1. Runde beim SVGO Bremen, wo deutlich mit 6:0 gewonnen werden konnte. In der 2. Runde konnte Bremen-Ligist Brinkumer SV mit 4:2 nach Elfmeterschießen besiegt werden. Weiter ging es im Achtelfinale mit einem 7:1 Sieg beim VfL 07 Bremen, ehe im Viertelfinale ein echtes Topspiel anstand, als es für die Oberneuländer zum Ligakonkurrenten SV Hemelingen ging. Nach regulärer Spielzeit stand es 1:1, so musste also die Elfmeterlotterie die Entscheidung herbeiführen. In dieser hatte Oberneuland die stärkeren Nerven und gewann mit 4:3. Damit konnte der Traum vom Pokalsieg im eigenen Stadion am Leben gehalten werden.
Nachdem unser BSV im Viertelfinale erst durch ein Tor in letzter Sekunde den Sieg gegen TuSpo Surheide einfahren konnte und dabei alles andere als überzeugend auftrat, soll am Montag natürlich ein ganz anderes Gesicht gezeigt und nahtlos an den starken Auftritt beim 2:1 Auswärtssieg in Kiel, vom vergangenen Sonntag, angeknüpft werden.
Die letzten beiden Spiele im Pokal konnten beide vom BSV gewonnen werden, daran soll sich natürlich auch Montag nix ändern. Der FCO wird aber sicher alles geben, um diesmal als Sieger vom Platz zu gehen. Es verspricht ein offener Schlagabtausch zu werden.
Am Montag also alle nach Oberneuland!
Die Fakten zum Spiel:
LOTTO-Pokal, Halbfinale
Montag, 10.04.2023, 15:00 Uhr
Marko Mock Arena, Vinnenweg 100, 28355 Bremen
FC Oberneuland – Bremer SV
Schiedsrichter: Christoph Kluge
Linienrichter: Noah Müller und Christopher de Vries
Bisherige Begegnungen
Beide Mannschaften trafen insgesamt 28-mal aufeinander. Insgesamt 13 Spiele konnte der BSV gewinnen, drei Partien endeten Unentschieden und 12 Spiele konnte der FCO gewinnen. Im Landepokal spielten beide 13-mal gegeneinander. Hier hat der FCO mit sieben Siegen knapp die Nase vorn im direkten Vergleich. Die letzten beiden Spiele im Pokal konnte aber, wie erwähnt, der BSV gewinnen.
Anreise
Unsere Fanszene trifft sich um 13:00 Uhr am Hauptbahnhof. Von dort startet dann eine Gruppe mit dem Rad Richtung Oberneuland und eine Gruppe per Straßenbahn. Schließt euch gerne an.
Wer mit der Straßenbahn fährt, nimmt die Linie 1 Richtung Mahndorf und steigt an der Station Erkelenzer Straße aus. Von dort sind es dann noch circa 10 Minuten Fußweg bis zum Stadion.
Für Autofahrer wird empfohlen auf Parkplatz 3 zu parken (links die Wiese bei der Zufahrt zum Stadion).
Tickets und Faninfos
Eintrittskarten können direkt vor Ort an der Tageskasse am Gästeblock erworben werden. Die Tickets kosten 6,00 Euro (3,00 Euro ermäßigt).
Der Gästeblock befindet sich links der Hauttribüne hinter dem Tor und erstreckt sich auch auf die Gegengerade. Der Zugang zum Gästeblock erfolgt ausschließlich über den Gästeeingang. Es gibt im Gästeblock sowohl Steh- als auch Sitzplätze.
Im Gästebereich gibt es Dixis und natürlich auch Catering in Form von Getränken, Wurst und Pommes.
Livestream
Das Spiel wird bei SPORTTOTAL übertragen.
Foto: Sven Peter